Hängen in Russland etwa auch Bananen und Kakaofrüchte in Bio-Qualität an den Bäumen?
In Kleintettau ist das nur der Anfang. Klein-Eden heißt das Tropenhaus, unter dessen Glasdach auf rund 3.500 m² exotische Früchte erforscht und erzeugt werden. Und nicht nur das: Im Wasser zu Füßen der Bäume drehen Nilbarsche und Tilapia-Fische Ihre Kreise. Und Gäste sind natürlich auch herzlich willkommen. Sie lassen im Besucherhaus bei angenehmen Temperaturen die Seele baumeln. Wenn Sie wollen, können sie den kreativen Köpfen, die hier am Werk sind, auch über die Schulter blicken, und sich informieren, wie das hier alles möglich ist.
Unser aktueller TV-Beitrag in der Sendung Galileo!
In diesem Beitrag wird die Forschungsarbeit und die Kooperation mit der FH Weihenstephan - Triesdorf, den Umbaumaßnahmen und vieles mehr gezeigt.
Unterstützt und gefördert werden die ganzen Vorhaben vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Unser aktueller TV-Beitrag in der Sendung Plan B
ZDF
https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-bananen-aus-bayern-100.html#xtor=CS5-95
ARTE
https://www.arte.tv/de/videos/100300-067-A/re-tropenfruechte-ohne-reue/
Sat1 Frühstücksfernsehen Januar 2022
https://www.sat1.de/tv/fruehstuecksfernsehen/video/2022508-papayas-aus-bayern-clip
Sat1 Bayern
Kabel 1 "Achtung Kontrolle"
Kennen Sie schon unseren
YouTube Channel?
Hier auf unserem neuen Kanal vom Tropenhaus
Klein-Eden erwarten Sie viele Eindrücke vom regen Treiben im Tropenhaus.
Wie sieht es mit der Forschung in den Geächshäusern aus, welche Neuzugänge gibt es bei den Tieren und wie kocht man z.B. mit tropischen Früchten?
Das und Mehr erwartet Sie auf unserem Kanal.
Jeden zweiten Donnerstag gibt es einen neuen Beitrag zu sehen!
Lassen Sie gerne ein Abo da und teilen das Video mit Ihren Freunden!
Wir können derzeit mit einem unserer Partner, der Marketinggesellschaft für die fränk. Rennsteigregion exclusiv, in begrenzter Stückzahl Probierboxen mit verschiedenen, verdelten Produkten z.B. Fruchtaufstrichen aus dem Tropenhaus anbieten.
Es handelt sich um eine Aktion in begrenzter Stückzahl!
Die Pakete können Sie ganz einfach per Rechnung hier bestellen - nutzen Sie einfach den Bestellbutton und geben Sie Ihr Wunschpaket(e) an mit der dazugehörigen Versand- und/oder Rechnungsadresse!
Unser Tropenhaus bietet eine Vielzahl an Früchten:
Von Papayas, über Zwergbananen bis hin zu Maracujas. Das Produktionshaus beherbergt ungefähr 220 verschiedene Pflanzensorten und Gattungen. Darunter natürlich auch Chilis und Kräuter.
Auch Tiere findet man hier:
Neben der eigenen Fischaufzucht gibt es noch zahlreiche Insekten, unter anderem auch die Hummel. Warum ? Das erfahren Sie hier:
Welche tropischen Nutzpflanzen eignen sich für den Anbau und die Produktion unter Glas in Mitteleuropa?
Wie kann man Wachstums- und Produktionsprozesse für biologische Nahrungsmittel standardisieren und dabei gleichzeitig einen hohen Ertrag erzielen?
Unser Tropenhaus entstand 2011 als Referenzprojekt für die energieeffziente Abwärmenutzung im Niedrigtemperaturbereich. Unser nächstes Ziel: komplett ohne zugekaufte Energie zu wirtschaften. Und: Nachahmer anregen! Mit der Prozesswärme, die in der Rennsteigregion anfällt, könnte man bis zu 100.000 qm Gewächshausfläche bewirtschaften.
gefördert durch: